Interview mit Herrn Kasem
Manaf Kasem arbeitet bei uns seit 2 Jahren in der Stanzerei als Stanz- und Umformmechaniker. Lesen Sie das Interview mit ihm und erfahren mehr über seine Arbeit.
Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus?
Ich starte jeden Morgen um 6:00 Uhr mit der Schichtübergabe. Wenn alles in Ordnung ist, beginne ich mit meiner Arbeit. Dafür lege ich meine persönliche Schutzausrüstung (Brille, Schuhe und Handschuhe) an.
Ich arbeite an einer 160t und 320t Stanzpresse. Probleme werden priorisiert und behoben, damit die Produktion ohne Fehler starten kann. Die ersten 5 Teile aus der Presse prüfe ich anhand der SPC-Prüfung. Wenn diese den Vorgaben entsprechen, beginnt die Serienproduktion. Alle 15 Minuten entnehme ich Stichprobenartig die Stanzteile, um unsere Qualität sicherzustellen.
Sollten die produzierten Artikel nicht den Vorgaben entsprechen, schalte ich umgehend die Maschine aus. Dann wird unsere Qualitätsabteilung involviert. Sie entscheidet, ob die Teile verwendet werden können oder das Werkzeug im Werkzeugbau angepasst bzw. korrigiert werden muss. Das Rüsten und Bestücken der Maschine übernehmen wir selbst. Zum Anbringen der Blech Coil und dem Wechsel der Werkzeuge verwende ich einen Kran. Ich habe täglich um 14:00 Uhr Feierabend.
Was gefällt Ihnen am meisten an Ihrer Arbeit?
Die unterschiedlichen Tätigkeiten sorgen für ausreichend Abwechslung, so wird es auf keinen Fall langweilig. Es bleibt spannend und auch die Kommunikation mit den anderen Abteilungen trägt dazu bei. So ist kein Tag wie der andere und ich freue mich bereits heute auf die Herausforderungen von morgen.
Wie sind Sie zu uns in die Stanzerei gekommen?
Ich war zuerst über ein Zeitunternehmen angestellt. Nach 8 Monaten habe ich meinen unbefristeten Vertrag unterschreiben dürfen. Bereits nach 1 1½2 Jahren bin ich zum Schichtleiter aufgestiegen. Inzwischen lerne ich unter anderem neue Mitarbeiter an.
Welche Eigenschaften sind Ihrer Meinung nach am wichtigsten für Ihren Beruf?
Man sollte auf jeden Fall verantwortungsbewusst sein. Die persönliche Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Handschuhe gehören immer dazu und dürfen unter keinen Umständen vergessen werden. Außerdem sollte man sehr ordentlich arbeiten, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Welche Tipps haben Sie für neue Bewerber?
Ich empfehle jedem, der neu bei uns anfängt, sich alles Wichtige zu notieren. So kann man immer alles nachlesen. Ich freue mich sehr darüber, wenn jemand mitdenkt und auch Fragen stellt. Das zeigt das Interesse und ist von großem Vorteil.
Wir freuen uns, wenn das Interview Ihr Interesse geweckt hat und Sie gerne bei uns arbeiten wollen. Lesen Sie mehr zu unserer Stellenanzeige hier. Bewerben Sie sich unter: bewerbung [at] dlp-laporte.com